News

Prof. Dr. rer. nat. habil. Markus Fendt, Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, E-Mail: [email protected] ...
Home > Pressemitteilung: Studie liefert Hinweise auf Ursachen ... Forschende der RWTH untersuchen epigenetische Schalter im Gehirn am Mausmodell – Ergebnisse in Nature Communications veröffentlicht ...
Home > Pressemitteilung: KI-Projekt soll verkohlte ... EU finanziert internationale Forschungs-Kooperation unter Beteiligung der FAU Dr. Vincent Christlein Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung) ...
Das Forschungsprojekt MIA–PROM entwickelt eine KI-gestützte Assistenz, die Patientinnen und Patienten beim Erfassen ihres Gesundheitszustands unterstützt – mit dem Ziel, die Gesundheitsversorgung zu ...
Der Beitrag der Fraunhofer-Gesellschaft zur modernen Gestaltung der Aachener Innenstadt rund um den Platz am Büchel erreicht ...
At the Max Planck Center, they explore how nanoscale magnetic particles can help to grow more functional blood vessel.
Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für medizinische Forschung in Heidelberg mit seinen neuen in Heilbronn angesiedelten Abteilungen, des Max-Planck-Instituts für Neurobiologie des Verhalte ...
Durch eine gestörte Mikroflora im Darm kann es zu vermehrtem Auftreten von Allergien und anderen Reaktionen des Immunsystems kommen. Ebenso sieht man eine Korrelation zu höherem Aufkommen von Autoimmu ...
Dr. Julian Hinz ( expert on international trade at the Kiel Institute, comments on the recently agreed trade deal between the EU and the US, which imposes a 15 percent tariff on European exports to ...
The University of Stuttgart, the Karlsruhe Institute of Technology (KIT), the InnovationCampus Future Mobility (ICM) and Korea University Sejong Campus are joining forces to shape the mobility of the ...
Prof. Dr. Julian Hinz, Experte für internationalen Handel am Kiel Institut, kommentiert den jetzt vereinbarten Handelsdeal zwischen der EU und den USA, der für europäische Exporte in die Vereinigten ...
Home > Press release: Brückenstudium: Herzensprojekte schaffen ... Dr. Christian Lengl [email protected] ...