Von 1800 bis 1816 war Salzburg politischer Spielball. Die Bevölkerung war in dieser Zeit drei militärischen Besatzungen unterworfen. Nachdem 1800 die napoleonischen Truppen einmarschiert waren, kam es ...
Am Weihnachtsabend 1818 erklingt in Oberndorf bei Salzburg erstmals "Stille Nacht". Heute wird das Lied von zwei Milliarden Menschen weltweit in 300 Sprachen und Dialekten gesungen. Anlässlich des 200 ...
(Bild: Das Weihnachtslied "Stille Nacht", originale Notenhandschrift) Leinenweber sollte Franz Xaver werden, wie sein Vater. Doch der Lehrer des aufgeweckten Buben bemerkt bald sein musikalisches ...
Die Melodie stammt von Franz Xaver Gruber, doch der Text dazu wurde schon 1816, also zwei Jahre früher geschrieben, und zwar von Joseph Mohr, dem Hilfsvikar der Wallfahrtskirche Mariapfarr im Lungau.
Weihnachten hat sich inzwischen in vielerlei Hinsicht von seinem religiösen Ursprung entfernt. Das machen schon die hektische Betriebsamkeit in Einkaufsstraßen, die vielen Weihnachtsmärkte, aber auch ...